Partnerschaftsverein Kronberg - Porto Recanati e.V.
Alljährlich am 1. Wochenende im August kommen die Menschen aus Nah und Fern in die Kronberger Altstadt zum traditionellen Kunst- und Weinmarkt.
Der Wettergott meinte es dieses Jahr nicht ganz so gut mit uns, trotzdem waren wir mit unserem Stand gegenüber der Streitkirche vertreten.
Es freuten sich Jung und Alt über unseren Aperolspritz sowie die abgewandelte, italienische Form den Limoncellospritz. Des weiteren wurden div. Weine aus Bella Italia ausgeschenkt.
Neu im Programm waren dieses Jahr kleine Antipastiteller, die gut vom Publikum angenommen wurden.
Alles in allem waren wir sehr zufrieden mit diesem schönen Wochenende.
Natürlich durfte auch die Spaghettata am Montag nach dem Kunst- und Weinmarkt nicht fehlen.
Unter Aufsicht von Giovanni, Alterspräsident des PV Porto Recanati, bereitete seine Schwiegertochter Gladys sowie Sohn Ricardo, z Zt. Präsident des PV Porto Recanati, eine köstliche Pasta mit gebratener Salcizia zu.
Elvira´s Nachspeisenteller, bestehend aus Salami, Schinken und Parmesan, rundete die ganze Mahlzeit noch ab.
Dazu schenkte man einen leckeren Weißwein von einem Winzer in unmittelbarer Nähe von Porto Recanati aus.
Das macht Lust auf unsere nächste Reise 2026, die bereits in Planung ist, zu unseren Freunden!
Grazie mille
Gelungener Abschluss der Dienstagskurse vor den großen Ferien
Kurz vor Beginn der Sommerferien kamen die beiden Italienisch-Dienstagskurse im Vereinslokal des TVO Oberhöchstadt „Una Famiglia“ zu einem stimmungsvollen Abschlussabend zusammen. In heiterer Runde wurde viel gelacht, erzählt und natürlich auch ein wenig Italienisch gesprochen.
Unsere Lehrerin Beatrice, die sich mit großem Engagement und Herzblut dafür einsetzt, uns nicht nur die italienische Sprache, sondern auch die Kultur und Lebensfreude Italiens näherzubringen, wurde an diesem Abend besonders gewürdigt. Ihr Einsatz macht jeden Kurs zu etwas Besonderem – dafür sagen wir von Herzen Grazie mille!
Bei gutem Essen und geselligem Beisammensein klang der Kurs in einer familiären Atmosphäre aus – ganz im Sinne von „Una Famiglia“. Nun freuen sich alle auf eine wohlverdiente Sommerpause, bevor es im September mit frischer Motivation weitergeht.
Beate Puljanic
2. Vorsitzende des
Partnerschaftsverein Kronberg – Porto Recanati e.V.
Traditionell stand am 27. Juni 2025 unser gemütliches Beisammensein an. Dieses Jahr trafen wir uns beim Tennisverein in Oberhöchstadt bei schönstem Wetter.
42 Vereins-Mitglieder freuten sich bei PIZZA & PASTA und VINO über einen schönen Abend auf der Terrasse beim TVO. Es wurde viel geredet und sehr viel gelacht und gegen 21:00 Uhr verabschiedeten sich alle ins anstehenden Wochenende.
Die Jubiläums-Feierlichkeiten standen unter dem Motto „EUROPA zu Gast auf Schloss Ballenstedt“ . Um dieses Fest mit zu gestalten waren einige Mitglieder des PV Kronberg – PortoRecanati in das schöne Harz-Städtchen Ballenstedt gereist.
Der Empfang unserer Gastgeber war sehr herzlich und das zog sich durch die gesamten Festtage. „Kleiner“ Begrüßungsabend am Freitag, offizieller Festabend am Samstag sowie Frühschoppen am Sonntag.
Das Highlight war der „Kronberger Markt“ am Samstag im Schlosshof bei strahlend blauem Sonnenschein.
Alle Kronberger Partnerschafts-Vereine sowie eine Abordnung aus Guldental hatten sich mit Ständen angekündigt und boten typische Köstlichkeiten ihrer Partner-Städte an. Traditionell wurde an unserem Stand Limoncello– und Aperol-Spritz ausgeschenkt, den auch unsere Freunde aus PortoRecanati –Riccardo und Gladys– genossen.
Vor Markt-Ende waren wir restlos auserkauft.
Alles in allem war das Wochenende in Ballenstadt eine sehr schöne, harmonische Zeit, wo durch bestehende und neue freundschaftliche Beziehungen gebildet wurden.
Partnerschaftsverein bestätigt seinenVorstand und hat zahlreiche Aktivitäten im Blick
Der neu- und wiedergewählte Vorstand: Brigitte
Möller, Gabriele Gelbert, Beate Puljanic, Christof Fraund, Martina Reichert, Helma Meichle, Peter Ruth, Vicenzo Scapetta. Rechts Vanessa Müller
Es waren nachdenkliche Worte über Europa der gerade in ihrem Amt bestätigten Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Kronberg-Porto Recanati, Gabriele Gelbert. Europa lebe von der Verbundenheit seiner Menschen – und Städtepartnerschaftsvereine seien lebendige Brückenbauer dieser Vision. Sie würden nicht nur Feste organisieren und Reisen, sondern auch Räume schaffen, in denen Europäer Neugier füreinander entwickeln. Jede Begegnung sei ein Mosaikstein und ein Beweis dafür, „dass Freundschaft zwischen unseren Partnerschaftsstädten keine Utopie ist, sondern gelebte Praxis.“ Um langjährige und verlässliche Freundschaften ging es auch im Verein, der sich zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen gefunden hat.
Auf der Tagesordnung des Vereins standen Neuwahlen des Vorstands, dessen Mitglieder sich fast geschlossen für ein weiteres Jahr zur Verfügung stellten. Nicht mehr dabei sind Gisela Schneider, „die für den Verein Gold wert ist und sich mit viel Leidenschaft den Aufgaben gestellt hat“, so Gabriele Gelbert. Bei den Reisen sei sie als Dolmetscherin unverzichtbar gewesen und habe in vielen Bereichen unterstützt, wo immer es vonnöten gewesen sei.
Auch die bisherige Jugendwartin, Waltraud Happich, hat ihr Amt niedergelegt. „Sie hat mit viel Engagement quasi als Mädchen für alles einen sehr großen Einsatz über Jahre hinweg geleistet.“, betonte die Vorsitzende. Nachrücker sind Peter Ruth (Jugendwart) und Vicenzo Scapetta (Beisitzer). Bei Enthaltung der Betroffenen wurde der gesamte Vorstand einstimmig gewählt und damit im Amt bestätigt. Ihm gehören die zweite Vorsitzende Beate Puljanic, Geschäftsführerin Brigitte Möller, Schatzmeister Christof Fraund, Schriftführerin Martina Reichert und Helma Meichle an. Vanessa Müller steht künftig als Dolmetscherin begleitend zur Seite, möchte jedoch nicht Teil des Vorstands sein.
Unter den Gästen waren der Ehrenvorsitzende Alan Vogl mit seiner Frau Anne, für den Partnerschaftsverein Kronberg Ballenstedt Dr. Ursula Philippi, für Kronberg - Le Lavandou Stefan Nauheim und Alfred Helm und Christof Fraund sowie Heidi Linnen vertraten den Partnerschaftsverein Kronberg-Aberystwyth. Ein Resümee der Aktivitäten des vergangenen Jahres und ein Ausblick auf das laufende gehören zu den Jahreshauptversammlungen.
Sicher ein ganz besonderes Erlebnis war die Jubiläumsfahrt in die Partnerstadt anlässlich der 30- Jahrfeier. Stationen waren Pellegrino, Bergamo und Mailand. „Die Feierlichkeiten waren gut organisiert, der Jubiläumsabend war mit einem tollen Essen gut gelungen. Der Kronberger Markt an der Strandpromenade, war überschaubar, wurde aber trotzdem gut angenommen“, erinnerte Gabi Gelbert. Ein Wiedersehen mit den Freundinnen und Freunden aus der italienischen Hafenstadt gab es im Rahmen des Kunst- und Weinmarktes. Wanderungen, Fahrten und gesellige Treffen rundeten des Programm des Vereins ab. Der Partnerschaftsabend und schließlich der Weihnachtsmarkt sorgten wie immer für einen stimmungsvollen Jahresausklang.
Zur Vereinsarbeit zählen Vorstandssitzungen und auch mehrere sogenannte Präsidentenrunden, dabei geht es um gemeinsame Präsentation und Aktivitäten bei den Veranstaltungen in und um Kronberg herum. Beate Puljanic organisiert die Italienischkurse, mittlerweile sind es vier, in denen Beatrice Gronchi unterrichtet. Die Aktiven werden wieder beim Europatag am 10. Mai in Glashütten dabei sein und selbstredend wird das 35-jährige Vereinsjubiläum Kronberg - Ballenstedt vom 27. Mai bis 2. Juni gemeinsam gefeiert. Beim diesjährigen Kunst- und Weinmarkt am 2. und 3. August in der Altstadt ist erstmals eine Künstlergruppe aus Italien dabei, die ihre Bilder im Rathaus ausstellt. Außerdem ist ein Fußballturnier zwischen Jugendlichen aus Italien und Oberhöchstadt geplant. Der diesjährige Tagesausflug nach Point Alpha in der Rhön und Schlitz findet am 28. August statt. Anmeldungen werden entgegengenommen.
Der Verein wird im laufenden Jahr seine Mitgliedsbeiträge erhöhen.
Kritik gab es bei der zunächst vorgesehenen Verdoppelung für die Jugendlichen. Mehrheitlich einigten sich die Anwesenden dann doch darauf, dass Jugendliche bis 16 Jahre frei sind. Hans Willi Schmidt war der Wahlleiter und in gewohnt zügiger Manier wich Formales zugunsten eines geselligen Beisammensein.
v.l.n.r. Gisela Schneider, Gabriele Gelbert und Waltraud Happich. Den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern wurde für ihre langjährige Mitarbeit gedankt.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
nachdem wir alle die erste Woche des neuen Jahres schon hinter uns gelassen haben, möchten wir es dennoch nicht versäumen Ihnen / Euch ein gesundes und glückliches Jahr 2025 zu wünschen.
Unter Termine ist der neue Jahresterminkalender 2025 vorhanden mit der Bitte, die entsprechenden Termine bereits vorzumerken. Natürlich gibt es dazu zeitnäher noch Ergänzungen bzw. die entsprechenden Informationen.
Liebe Grüße im Namen des gesamten Vorstandes, Brigitte Möller
....und hier noch die aktuelle Info von Beate Puljanic unsere Italienischkurse betreffend, die wir auch an die örtliche Presse weitergeleitet haben. Wir denken, dass auch Ihrerseits daran Interesse besteht!
Entdecken Sie die Schönheit der italienischen Sprache!
Benvenuti! Am 14. und 15. Januar starten wieder unsere beliebten Italienischkurse – Ihre Chance, die Sprache der Kunst, Kultur und Dolce Vita zu erlernen oder zu vertiefen.
Egal, ob Sie anfangen oder Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse auffrischen möchten – bei uns im „Partnerschaftsverein Kronberg-Porto Recanati e.V.“ finden Sie den passenden Kurs. Unserer engagierte und erfahrene Lehrerin Beatrice Gronchi, wird Ihnen praxisnah und mit Freude die italienische Sprache näherbringen.
Warum Italienisch lernen?
• Bereiten Sie sich auf Ihren nächsten Urlaub in Bella Italia vor.
• Erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven.
• Tauchen Sie ein in die reiche italienische Kultur und Lebensart.
Folgende Kurse bieten wir an:
Die Teilnahme für 10 Unterrichtseinheiten kostet 89,00 € (für Mitglieder 75,00 €). Weitere Auskünfte erteilt Beate Puljanic, per E-Mail: beate.puljanice@gmx.de oder unter 06173 / 61638.
Starten Sie mit uns ins neue Jahr und erfüllen Sie sich den Traum, Italienisch zu sprechen. Melden Sie sich jetzt an – die Plätze sind begrenzt!
La vita è più bella in italiano – wir freuen uns auf Sie!
Gelebte Partnerschaft bzw. Freundschaft – das konnte man am Festabend im Haus Altkönig bemerken.
Nach dem Sektempfang unter azurblauem Himmel, begleitet von der Kapelle aus PortoRecanati und dem Musikverein Kronberg, stärkte man sich mit einer leckeren Vorspeise für den Abend.
Bürgermeister Christoph König sowie Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche richteten ihre Grußworte zweisprachig an die 250 geladenen Gäste. Gefolgt von Bürgermeister Andrea Michelini sowie den beiden PV-Vorständen Gabi Gelbert und Ricardo Rovanzzani.
Nach diesen ersten offiziellen Teil kündigte der Moderator Roberto Cappelutti den musikalischen Akt an. Vittorio Solazzi aus PortoRecanati brachte mit den Damen Eva Hübentse-Hartmann und Diana Naatz –beide von der Künstler-Akademie Schwalbach– einige Arien aus der Welt der Oper auf´s Tablo.
Danach wurde das sehr reichhaltige Buffet gestürmt und dabei schon so manches nettes Gespräch geführt.
Roberto Cappelluti kündigte in perfektem italienisch und teils in hessisch den nächsten Punkt des Programmes an.
Ehrungen der Gründungsmitglieder des PV Kronberg wurden jetzt vorgenommen. Gabi Gelbert und Beate Puljanic (2. Vors. PV) ehrten Brigitte Möller, Gerti Kurth, Inge Eiser, Karin Schölzel, Rainer Stein, Antonio Cescon, Anton Kunkel und Max Rommel. Man bedankte sich für das langjährige Engagement im Partnerschafts-Verein.
Teil zwei der musikalischen Unterhaltung folgte im Anschluß.
Die beiden Ehren-Mitglieder des PV ProtoRecanati Elvira Pasqualini und Giovanni Rovanzzani überraschten mit einer geschmackvollen Jubiläums-Torte. Ebenso überreichte Giovanni einen Nachbau aus Holz der Ansicht von PortoRecanati dem Bürgermeister Christoph König.
Bei dem anschließendem gemütlichen Teil wurde über vergangenen und zukünftigen Aktivitäten der gewachsenen Freundschaft beider Städte gesprochen.
Im Juni 2024 wird diese Jubiläum in PortoRecanati gefeiert.